Projektart Automation
Auftraggeber Grolsche Bierbrouwerij
Firmensitz Enschede

Das Projekt

Neben dem Auftrag zur Schaffung sämtlicher gebäudegebundener Anlagen hat Moekotte verschiedene Zusatzaufträge zur Erneuerung von vorhandenen Steuerungen und zu deren Integration in das neue Verfahren erhalten. Dabei handelt es sich u. a. um Transportsysteme, die von der alten Brauerei in der neuen Brauerei übernommen wurden.

Der Auftrag

Moekotte hat die u. a. die Steuerungen für die Magnum-Fülllstraße und den Transport der Bügelflaschen zur Bügelvorrichtung erneuert bzw. angepasst. Zudem verfügt die Grolsch über eine neue Prozesswasser-Einnahmestelle. An dieser neuen Anlage in Hengelo-Veldwijk befindet sich eine Steuerkonsole mit Frequenzreglern und einem ferngesteuerten I/O, damit das Wasser zur Brauerei gepumpt werden kann. Die Kommunikation zwischen diesen beiden Standorten erfolgt über ein 10 km langes Glasfaserkabel und über Siemens-Scalance-Router.

Das Resultat

Durch den Austausch der alten Siemens S5-Steuerungen ist die gesamte Brauerei mit Siemens S7-Konfigurationen standardisiert. Dabei wurden auch alle Bezeichnungen (TAG und Beschreibung) an den Grolsch-internen Standard angepasst. Dies gilt selbstverständlich auch für das Konzept der SPS/HMI-Software.