Die innovative Norm für Maßarbeit, Qualität und Flexibilität!

Die Unternehmensgruppe Moekotte Engineering und Installation zählt bereits seit über 40 Jahren zu den ganz Großen, wenn es um IT-Lösungen für die Industrie bzw. um Schalttafel- und Modulbau und Elektrotechnik geht. Zum Kundenstamm gehören führende Unternehmen aus einer Vielzahl von Industriezweigen: von der Umwelttechnik bis zur Chemieindustrie und von der Papierwirtschaft bis in die Bereiche Nahrungsmittel und Pharma. Auch Behörden (insbesondere Wasserverbände) und Unternehmen aus dem Nutzbau vertrauen auf Moekotte.

Über uns Kontakt
IT-Lösungen für die Industrie
IT-Lösungen für die Industrie

Die IT-Abteilung gibt es bei Moekotte bereits seit Anfang der Achtzigerjahre. In dieser Zeit erlebten SPS-Steuerungen ihren Durchbruch. Da das Unternehmen bereits über eine langjährige Industrieerfahrung in den Bereichen Regeltechnik und Steuerungen verfügte, war EDV - oder IT, wie man heute sagt - gewissermaßen die natürliche Fortsetzung. Seither hat Moekotte sein Wissen in Bezug auf Steuerungen permanent erweitert und das Dienstleistungsangebot im Bereich der industriellen IT-Lösungen ist stetig gewachsen.

Elektrotechnik
Elektrotechnik

Überall in den Niederlanden war in den Sechzigerjahren der Wohlstand auf dem Vormarsch. Nur die Region Twente blieb außen vor und stand am Rande einer wirtschaftlichen und sozialen Katastrophe. Die Produktionskapazität für Textilien in Europa war viel zu groß und in der Region, die bis dahin als Zentrum der Textilindustrie galt, mussten Mitte der Sechzigerjahre viele Textilfabriken ihre Tore schließen. Moekotte verdankt seine Existenz in gewisser Hinsicht dem Ende der Textilindustrie, denn die Fabrikgebäude standen leer und mussten für andere Zwecke hergerichtet werden. Hier wurde der Grundstein für die heutige Kompetenz gelegt.

Schalttafel- und Modulbau
Schalttafel- und Modulbau

Bereits seit der Gründung im Jahre 1966 verfügt Moekotte über eine hervorragend ausgestattete Werkstatt, in der Steuerschränke gebaut werden. Hier werden Schalttafeln und Konsolen für verschiedene industrielle Einsatzzwecke zusammen­gebaut, die sich in der harten Praxis anschließend hervorragend bewähren. Mit den besten auf dem Markt erhältlichen Komponenten entstehen robuste Produkte mit einer langen Lebensdauer.

Maßarbeit, Qualität und Flexibilität

Die kundenfreundliche Mentalität der ca. 250 Mitarbeiter, die an den sechs Standorten tätig sind, hat in den vergangenen Jahren mit zu einem beeindruckenden Wachstum des Unternehmens beigetragen. Außerdem waren es Maximen wie Maßarbeit, Qualität und Flexibilität, die ihren Anteil an dem erwähnten Wachstum hatten.


GAMP - Nachvollziehbarkeit vom Pulver bis zur Tablette

GAMP - Nachvollziehbarkeit vom Pulver bis zur Tablette Der immer strenger werdenden Gesetze und Richtlinien bei der Produktion von Lebensmitteln und pharmazeutischen Produkten hat zur Folge, dass automatische Systeme nach einem feststehenden, nachvollziehbaren und überprüfbaren Konzept ausgeführt und implementiert werden. Begriffe wie Tracking & Tracing sind Unternehmen aus der Nahrungsmittelbranche und dem Pharmabereich nicht unbekannt. Ein Hersteller muss nachweisen können, welche Rohstoffe in einer bestimmten Charge dosiert und von wem diese Rohstoffe geliefert wurden. Zudem muss protokolliert werden, wer unter welchen Umständen der Produktionsumgebung und zu welchem Zeitpunkt für das Zustandekommen einer bestimmten Produktmenge verantwortlich war. Die FDA hat dies in einer Richtlinie festgelegt. Um diese Richtlinie erfüllen zu können, hat sich die (Pharma-)Industrie zusammengeschlossen und die so genannte GAMP (Good Automation...

Safety Integrity Level und Performance Levels

Wie Sicher ist Ihr Produktionsprozess? Als Hersteller eines Endproduktes bzw. als Maschinenbauer in der Zulieferindustrie befassen Sie sich permanent mit der Optimierung des Produktionsprozesses mit dem Ziel, die Produktion zu steigern, das Abfallaufkommen zu reduzieren und Störungen im Prozess auf ein Mindestmaß zu beschränken. All dies sind wichtige Aspekte, die dem Hersteller bereits während der Umsetzung dieser Verbesserung einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt verschaffen. Neben den genannten Verbesserungsprozessen, die im direkten Zusammenhang mit der Produktion stehen, verlangt die europäische Gesetzgebung jedoch ebenfalls von Ihnen, dass Sie sich ebenfalls mit indirekten Aspekten wie z. B. Sicherheit und Ausfallwahrscheinlichkeitsberechnungen befassen. Gerade diese Aspekte wurden in der Vergangenheit etwas stiefmütterlich behandelt, stehen jedoch inzwischen - und das völlig zu Recht - im Zentrum der Aufmerksamkeit. Um unsern...

Umstellen oder nach und nach erneuern?

Umstellen oder nach und nach erneuern? Beim Austausch von (veralteten) Steuerungen werden häufig der Zustand der Steuerkonsole und die Erhältlichkeit von Ersatzteilen überprüft. Außerdem spricht es für sich, dass ein Budget vereinbart und eingehalten wird. Entscheidet man sich für eine Beibehaltung der vorhandenen Steuerkonsolen, wobei lediglich die SPS-Hardware ausgetauscht wird, stellt sich die Frage, ob die vorhandene Software eins zu eins übernommen werden kann oder ob sie neu geschrieben werden muss. Wenn Letzteres der Fall ist, spricht man von einer Umstellung. Dabei wird die vorhandene SPS-Konfiguration durch eine neue ersetzt, die eventuell von einem anderen Fabrikat stammt. Auch die Software wird daraufhin neu geschrieben. Moekotte Enschede B.V. verfügt über Fachwissen auf hohem Niveau bei der Durchführung und Beratung von Umstellungsprojekten, z. B. von Siemens S5 auf Siemens S7. Selbstverständlich...

Certified Profibus Engineers

Von herkömmlicher Technik zur BUS-Technik In modernen Steuerungen wird in vielen Fällen die konventionelle Verkabelung gegen BUS-Technik eingetauscht. Die BUS-Technik bietet nämlich eine Reihe von vorteilen in Bezug auf den Kabelaufwand und die zusätzlichen Daten, die im Falle eines Profibus-Einsatzes beispielsweise aus Instrumenten bezogen werden können. Für den Einsatz von BUS-Technik ist jedoch mehr Wissen erforderlich als für herkömmliche Techniken. Die Durchführung einer entsprechenden Analyse und Inbetriebnahme erfordert die Anschaffung von Spezialgeräten. Eine gut funktionierendes Profibus-Netzwerk steht und fällt mit einem guten Vorab-Design. Zu oft stellt Moekotte in der Praxis fest, dass über die Topologie, den Kabelverlauf, die Komponenten und andere Aspekte im Voraus nicht genügend nachgedacht wurde. Ist das Profibus-Netzwerk mit all seinen Kabeln und Komponenten...

Intranet